Über uns

Im Textilen Zentrum Haslach wird die lange Mühlviertler Textiltradition ins Heute geführt. Unsere Produkte sind Boten einer reichen Kultur, die wir in unserem Haus weitertragen und unseren Besuchern/innen näherbringen wollen. Auf den historischen Webstühlen im Webereimuseum Haslach, auf den modernen Maschinen im Textilen Zentrum Haslach sowie in der Manufaktur Haslach entstehen in kleinen Mengen hochwertige Textilien, aus denen in den hauseigenen Nähwerkstätten besondere Produkte gefertigt werden.

Das Textile Zentrum Haslach vereint somit mehrere Partner unter dem gemeinsamen Dach eines historischen Fabrikareals, die sich textiler Produktion, aber auch der Vermittlung textilen Erbes, textiler Ausbildung und Kunst, sowie dem Nutzen vom Zusammenwirken verschiedener Partner verschrieben haben. Unser Logo besteht aus einem Gewirr von Fäden in 5 verschiedenen Farben, wobei jede Farbe für eine unserer Aktivitäten bzw. Kompetenzen steht. Diese Farben ziehen sich auch durch die Produktpalette unseres Hauses, indem wir unsere Leinen- und Baumwollgarne in diesen Farben einfärben lassen:

dottergelb – steht für das WEBEREIMUSEUM HASLACH
rostrot – die Farbe der Kulturinitiative TEXTILE KULTUR HASLACH
maigrün – die Farbe des schafwollverarbeitenden Betriebs MANUFAKTUR HASLACH
eisblau – steht für die Zusammenarbeit mit KUNST- UND DESIGNUNIVERSITÄTEN
aubergine – individuelle und kleinserielle KOOPERATIONEN mit ausgewählten Betrieben

Unsere Besucher/innen haben die Möglichkeit, im Rahmen von Führungen die Entstehung der Stoffe hautnah mitzuerleben und dabei zu erfahren, welche Arbeitsschritte und wieviel Knowhow bei der Herstellung notwendig sind.  Regionalität, solide Materialien wie Leinen, Baumwolle, Schafwolle und Tencel (eine umweltfreundliche Regeneratfaser der Fa. Lenzing AG, die aus Holz gewonnen wird) sowie qualitätsvolle Gestaltung werden dabei groß geschrieben. In Kooperation mit Designern/innen, Künstlern/innen und Studierenden spielen wir verschiedene Ideen durch und lassen unsere Produktpalette langsam wachsen.

Mit dem Kauf unserer Produkte unterstützen Sie unsere Kulturarbeit und tragen dazu bei, dass unsere vielfältigen Aktivitäten auf einem tragfähigen Fundament stehen. Da unsere Produktion nicht auf Masse ausgerichtet ist und teilweise historische Maschinen zum Einsatz kommen, bitten wir um Verständnis, dass es bei Großbestellungen vereinzelt zu Engpässen kommen kann. Sollte dies der Fall sein, werden Sie umgehend verständigt.

In unserem Shop im Foyer des Textilen Zentrums Haslach werden weitere Produkte angeboten, die nicht im Online-Shop erhältlich sind. Gerne setzen wir uns auch mit individuellen Anfragen auseinander und nutzen unser Equipment für Sonderanfertigungen oder spezielle Entwicklungen.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite.